- der Jodler
- - {yodeler}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Jodler — Jodeln ist Singen ohne Text auf Lautsilben bei häufigem schnellen Umschlagen zwischen Brust und Falsettstimme (Registerwechsel). Das davon abgeleitete Wort Jodler bedeutet entweder „was geschieht, wenn jemand jodelt“ (Nomen Actionis), oder es… … Deutsch Wikipedia
jodler — iodler ou jodler [ jɔdle ] v. intr. <conjug. : 1> • 1872, 1891; iouler 1840; de l all. dial. jodeln ♦ Vocaliser en passant de la voix de poitrine à la voix de tête et vice versa, sans transition (⇒ tyrolienne). ⇒JODLER, IODLER, IOULER,… … Encyclopédie Universelle
Der Schacher Seppli — Rudolf «Ruedi» Rymann (* 31. Januar 1933 in Sarnen; † 10. September 2008 in Giswil) war ein Jodler, Sänger und Komponist aus Giswil im Kanton Obwalden. Als einer der bekanntesten Schweizer Jodler ist er auch in den USA, in Japan, Südkorea und… … Deutsch Wikipedia
Jodler — jodeln: Das von dem eigentümlichen Jodelruf »jo« abgeleitete Verb stammt aus den dt. Alpenmundarten. Es ist schriftsprachlich seit dem Anfang des 19. Jh.s bezeugt. – Abl.: Jodler »jemand, der jodelt; Jodelruf«. Vgl. den Artikel ↑ johlen … Das Herkunftswörterbuch
Jodler — Jod|ler 〈m. 3〉 1. Jodelruf, Jodelgesang 2. jmd., der jodelt * * * Jod|ler, der; s, : 1. jmd., der jodelt. 2. a) Lied mit gejodeltem Kehrreim; b) kurzes Jodeln. * * * Jod|ler, der; s, : 1 … Universal-Lexikon
Jodler — Jo̲d·ler der; s, ; 1 ein Lied, in dem gejodelt wird 2 jemand, der jodelt || zu 2 Jo̲d·le·rin die; , nen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
jodler — jo·dler s.m.inv. ES ted. {{wmetafile0}} 1. jodel 2. cantore di jodel {{line}} {{/line}} DATA: 1892. ETIMO: der. di Jodel jodel … Dizionario italiano
Grand Prix der Volksmusik 1990 — Der fünfte Grand Prix der Volksmusik fand am 17. Juni 1990 in Saarbrücken (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wie bereits 1989 wurde auch in diesem Jahr in jedem Land zuvor… … Deutsch Wikipedia
Grand Prix der Volksmusik 2006 — Der 21. Grand Prix der Volksmusik fand am 12. August 2006 in München (Deutschland) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im… … Deutsch Wikipedia
Grand Prix der Volksmusik 1986 — Der erste Grand Prix der Volksmusik fand am 12. Juli 1986 in Wien (Österreich) statt. Vorbild des Wettbewerbs war der seit 1956 stattfindende Eurovision Song Contest auf dem Gebiet des Schlagers. Teilnehmerländer waren Deutschland, Österreich und … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia